Die Geschichte von Schuler Uniformen AG
2017Ende Januar 2017 wird unser Modehaus geschlossen. Damit geht eine 71jährige Epoche unserer eigenen Firmengeschichte zu Ende. Seitens der Schuler Uniformen AG ist dieser Entscheid von Paula Schuler von grosser Tragweite. Wir erhalten den dringend notwendigen Platz und können endlich einen Showroom einrichten und das Lager ausbauen. Hinten am Gebäude entsteht zudem ein weiterer Anbau in welchem die Hosenproduktion untergebracht wird. Einen ebenso wichtigen Entscheid wird mit dem Auftritt unseres Unternehmens gemacht. Gegen aussen treten wir neu als Schuler Manufaktur 6418 auf. Die Zahl steht für die Postleitzahl von Rothenthurm, was ein weiteres Bekenntnis zu unserem Produktionsstandort und auch zu unserer Herkunft ist. Wir nützen die Chance und verpassen uns gleich eine neue Webseite und ein neues Logo. Wir sind fit und motiviert in unserem 75. Jahr… und werden dieses Jubiläum im Verlaufe des Sommers auch feiern. |
2015![]() Trauffer Wieder ein bewegendes Jahr. Im Vorfeld des eidgenössischen Musikfest 2016 von Montreux produziert das Schweizer Radio unter dem Format «Fiirabigmusig» eine Sendung, in welcher auch wir ein Thema sind. |
![]() 4. Professionals Day STF Weiter nehmen wir an den 4. Professionals Days der Schweizerischen Textilfachschule in Zürich teil und der Berner Oberländer Alpentainer Marc A. Trauffer startet – von uns eingekleidet – an die Spitze der Schweizer Charts und füllt fein gekleidet die Konzertsäle des Landes. |
2014![]() Ausgabe 21.11.2014 Im Jahr 2014 erscheint ein umfangreicher Artikel in der Textilrevue über uns, wir verhelfen den Damen der Schweizer Armee zu passenden Uniformen und das Schweizer Fernsehen produziert bei uns und mit einem Team von uns die Sendung Jobtausch. |
Fernsehsendung „Jobtausch“ auf SRF 1 ![]() Jobtausch – Carol und das Camera-Team |
![]() Jobtausch – Abschied in Rothenthurm |
2013![]() Die neue Bügelabteilung Wir investierten erneut in der Produktion. Neu ist die automatische Bügelanlage aufgerüstet worden. |
![]() Reverspresse |
2013 – 2015![]() Auftritt am World Band Festival. Während drei Jahren war Schuler Uniformen als Partner und Sponsor am World Band Festival im Luzerner KKL engagiert. Dabei stellten wir im Foyer jeweils Grossformat-Werbeplakat mit unseren Models in Schuler Uniformen. Wir waren unübersehbar und erhielten auch viele positive Rückmeldungen. Unser Gaby Schuler amtete zudem noch auf der Bühne als Preisüberbringerin. |
2012![]() Modeschau an der LUGA Wieder ein Meilenstein in der Firmengeschichte. Zusammen mit der Showtanzgruppe Bebob Cadillacs nimmt Schuler Uniformen am Tag des Brauchtums an der LUGA in Luzern teil. Die musikalisch ausgeschmückte und rasant choreografierte Moderschau wird dreimal aufgeführt und avanciert zum Hit des Tages. |
![]() 77 Bombay Street werden von Schuler Uniformen eingekleidet 77 Bombay Street Einen auch medial viel beachteten Auftrag bekommt Schuler Uniformen von der top angesagten Bünder Popband 77 Bombay Street. Für das illustre Quartett, das sowohl den Swiss Music Award wie auch den Prix Walo gewann, schneidert Stefan Steiner und sein Team die einzigartigen Bühnen-Uniformen. |
![]() Tele 1 Sendung „Ratgeber Geld“, 03.10.2012 Fernsehbeitrag auf Tele 1 |
2011![]() Das renovierte Modehaus Dieses Jahr wird ins Modehaus investiert. Dieses wird komplett neu gestaltet und eingerichtet. Paula Schuler und ihr Team erhalten viele überraschte Komplimente von ihren Kundinnen und Kunden. Gleichzeitig nimmt die Unternehmung gleich an zwei eidgenössischen Festen mit Standaktionen teil. Am Musikfest in St. Gallen und am Jodlerfest in Interlaken. |
![]() Interview mit Paula Schuler Fernsehbeitrag „Hochbetrieb in der Uniform-Fabrik“ |
2010![]() Der neue, mehrstöckige Anbau Das Jahr der Investitionen. Zu den bestehenden Produktionsräumlichkeiten wird ein grosszügiger, mehrstöckiger Anbau zur Raumgewinnung erstellt. Hinzu kommt die Anschaffung einer modernen CAD-gesteuerten Zuschneidemaschine. |
2009![]() Xaver Schuler Am 10. April stirbt Xaver Schuler-Nigg, Firmeninhaber in zweiter Generation, nach geduldig ertragener Krankheit. Die Nachfolge im Bereich Schuler Uniformen kann der Patron und seine Gattin Paula Schuler-Nigg rechtzeitig mit ihrem Wunschkandidaten Stefan Steiner regeln. |
2005![]() Das Schuler-Team Der Familienbetrieb, bestehend aus der Schuler Uniformen AG und dem Modehaus Schuler, zählt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. |
2004Erneuerung und Erweiterung des Showrooms. |
199650-Jahr-Jubiläum mit 20 Beschäftigten. |
1989Gesamterneuerung der Ladenräumlichkeiten des Modehaus Schuler. |
1978![]() Xaver Schuler Sohn Xaver Schuler (damals 25jährig) übernimmt in 2. Generation die Führung der Firma und gründet die Schuler Uniformen AG (Familien AG) sowie das Modehaus Schuler. Die Firma zählt 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. |
1977![]() Erweiterung Ladengeschäft Erneute Erweiterung der Geschäftslokalitäten. |
1959![]() Schaufenster des neuen Ladengeschäfts Das Geschäft und das Schneideratelier werden erweitert und modernisiert. |
1955![]() Dominik Schuler Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Herstellung von Uniformen. |
![]() Musik Rothenthurm – erste Neuuniformierung |
![]() Die erste Uniform von Musik Rothenthurm |
![]() Erste auswärtige Uniform |
1946![]() Das erste Ladengeschäft Eröffnung des 1. Ladengeschäftes durch Dominik Schuler sel. |
1942![]() Geburtshaus und erstes Atelier Eröffnung des Schneiderateliers durch den damals 21jährigen Dominik Schuler sel. |
Comments are closed.